Wichtige Informationen:
- Für die Richtigkeit der Mutationen in der WebApplikation sind die jeweiligen Transportunternehmungen bzw. deren berechtigte Benutzerinnen und Benutzer verantwortlich.
- Durch die Transportunternehmungen dürfen in DiDok ausschliesslich Dienststellen in der Schweiz erfasst werden. Falls Dienststellen im Ausland benötigt werden ist dies mit der Fachstelle DiDok vorgängig zu klären.
- Bei Mutationen ist das «Gültig ab» Datum immer anzupassen. Rückwirkende Mutationen sind nicht zulässig. Ausnahmen sind mit der Fachstelle DiDOk vorgängig zu besprechen.
- Die Begriffserklärungen sind im Glossar zu finden.
Anleitungen
- Hauptfenster
- Dienststellengültigkeit und Versionen
- Darstellung von Dienststellen in der Karte
- Dienststelle (Haltestelle) neu erfassen
- Namensänderung bei Dienststellen
- Koordinaten einer Dienststelle ändern
- Haltestellenamen beantragen (Anhörung)
- Dienststelle an eine andere Transportunternehmung/Geschäftsorganisation übertragen
- Haltestelle aufheben
Folgende Funktionen werden im August 2018 in DiDok integriert und im Benutzerhandbuch beschrieben:
- Haltekanten oder Haltebereiche erfassen
- Massenimport von Daten. Mit dieser Funktion wird es möglich sein die Daten (z.B. Koordinaten, Haltekanten) aus den Planungssystemen in DiDok zu importieren.