Allgemeine Informationen
Die Bestandsaufnahme BehiG ist eine vom Bundesamt für Verkehr bestellte Erweiterung der WebApplikation DiDok. Während gewisse Elemente in beiden Teilen der Applikation genutzt werden sind andere völlig unabhängig voneinander.
Im vorliegenden Benutzerhandbuch ist die Terminologie wie folgt:
- DiDok = Applikationsteil zur Erfassung von Haltestellen, Haltestellenbereichen und Haltekanten.
- Bestandsaufnahme BehiG = Erweiterung zur Erfassung von Daten im Zusammenhang mit dem barrierefreien Reisen.
Identifikation/Schlüssel von Haltestellen und weiteren Objekten
Der Schlüssel für die verschiedenen Objekte (z.B. Haltekanten, Billettschalter, Parkplätze, etc.) ist die Swiss Location ID (SLOID). Die SLOID’s der Haltestellen sowie der Haltekanten werden aus DiDok übernommen, dass heisst, sie können nicht direkt via Eingabemaske bzw. via Schnittstelle der Bestandsaufnahme BehiG erfasst werden. Hierzu ist zwingend eine (Vor-)Erfassung in DiDok notwendig.
Für die weiteren Objekte wird die SLOID beim erfassen automatisch vergeben (Standard). Bei Bedarf kann diese auch manuell vergeben werden. Das Format ist dabei zwingend zu beachten: ch:1:sloid:<didoknummer>:<objektnummer> – wobei die Objektnummer mind. eine dreistellige Zahl sein muss.
Versionierung DiDok und Bestandsaufnahme BehiG
Es besteht keine Abhängigkeit zwischen der Versionierung von DiDok und der Bestandsaufnahme BehiG. Beispiel: Bei der Erfassung von Daten im Rahmen der Bestandsaufnahme BehiG prüft das System nicht, ob dies zur Haltestellengültigkeit in DiDok passt.
Für die Publikation kann dies jedoch einfach berücksichtigt werden: es sollen nur Daten von gültigen Haltestellen publiziert werden. Weitere Informationen zum Thema Versionierung sind im Benutzerhandbuch unter „Versionierung und Status“ zu finden.
Anleitung zur Datenerfassung / Benutzerhandbuch
Viele Informationen zur Erfassung der Daten sind direkt in der WebApplikation hinterlegt und können mittels platzieren des Mauszeiger auf dem „Informations-Symbol“ abgerufen werden.
Weiterführende Informationen gibt es hier:
Dokumente/Spezifikationen
Dokumentensammlung mit fachlicher Beschreibung zur Bestandsaufnahme BehiG (z.B. Leitfaden, Schnittstellenspezifikation, Gesetzesgrundlagen).